Menü Schließen

Schlagwort: IG_Modellbau_Seenotrettung

Rettertreffen 2023 (Burgwedel)

Das dritte ‚große‘ Event in 3 Wochen. Die IG DGzRS Maßstab 1:10 hatte zum Internationalen Rettertreffen 2023 nach Burgwedel eingeladen (alle Länder, alle Maßstäbe). Ich war mit der IG Modellbau Seenotrettung am Samstag dabei. 8:00 pünktlich durch den Elbtunnel, tiefliegende Wolken, keine Staus – am Campingplatz war es dann schon deutlich heller. Ausgepackt und schon mal anfangen aufzubauen bevor die Anderen kommen. Unser Faltpavillion war am Ende nur zum Halten des neuen Banners und um ewas Schatten zu spenden nötig.

Wir haben unterschiedliche Länder und Maßsstäbe, in 1:10 war die kleine GESINA dabei, zwischen den richtig Großen fällt sie auf dem Wasser aber fast nicht auf. Diese waren echt imposant, schon alleine die Menge.

Versteckt fanden sich auch ein paar kleinere Maßsstäbe dazwischen. Dazu kamen über den Vormittag noch mehr Gäste mit verschiedenen Größen dazu, ich hab aber nicht durchweg die Kamera dabei gehabt.

Zuerst war aber das Bootshaus dran, nach den neuen Halbrundleisten unter den Kielen und dem Tausch der Rollen (Alu gegen POM) flutschte das diesmal richtig gut:

Aber wie das immer so ist, wenn das eine klappt, dann hakt es irgendwo anders. Ein bisschen Sand auf die Slipway gespült und gleich beim ersten Hochwischen geht der Mitnehmer an der Trommel durch. Der hat doch so schön in Bad Bramstect funktioniert (aber wurde da vielleicht schon überbeansprucht). Also nochmal neu, aber diesmal anders.

Das Bootshaus blieb einige Zeit am Strand (im Sand, mal was neues – wieder was gelernt) und ich konnte noch ein paar Slips vorführen. Hochslippen war dann dann eben mit der Hand.
Der Ponton kam diesmal nicht zum Einsatz, die großen Kreuzer haben einiges an Wellen zum Ufer geschickt, das war dann der falsche Maßsstab für meinen Ponton. Ein paar Kinder hatten aber am Stand ihren Spaß mit den Figuren darauf.

Die Kolonnenfahrt und das wilde Durcheinanderfahren der Großen hab ich leider nicht fotografiert, da hat die GESINA ihren Spaß mit den Wellen gehabt.

Neben dem Betrachten der ‚großen Brocken‘ ging es auch hier wieder ums Treffen und Quatschen, Diskutieren, Sinnieren und Staunen mit bekannten und neuen Gesichtern (von denen mann viele aus dem Netz schon kannte). Natürlich wird mit den Kreuzern gerne ‚ein auf dicke Hose‘ gemacht, aber nur auf dem Wasser. An Land ist eine super Stimmung.

Ein Extra für mich, das Tyne Lifeboat der RNLI von Christian Kosiol im Maßsstab 1:12. Ich habe zwar bisher nie ein Original gesehen, aber sein Modell ist schon sehr dicht dran:

Gegen 18:30 packen wir, noch ein bisschen Klönen und dann geht’s wieder zurück nördlich der Elbe.

Wieder ein wunderschöner Tag, für den ich mich bei den Veranstaltern, Teilnehmern und Freunden nur bedanken kann. Hoffentlich in 2 Jahren wieder!

Weitere Fotos:

Spielidee Hansemesse Rostock

Mit der IG Modellbau Seenotrettung

Die Messe Spielidee besteht aus drei Teilen, der Kreativ-Idee, Spiel-Idee und der Modell-Idee. Ausstellung, Händler und viele Mitmachangebote – im Modellbaubereich waren natürlich verschiedenen Eisenbahnanlagen, ein großes Gelände für Autos, Trucks und andere Fahrzeuge, ein Bereich für Flugzeuge und 4 Schiffsmodellbau-Gruppen (SMC Hamburg, IG Schiffsmodellbau Rostock, Offshore Schiffsmodellbau und wir). Für uns stand wieder ein kleines Becken bereit.

Nach zwei Jahren Pause war es wieder soweit und fast hätten sie uns vergessen. Knapp einen Monat Vorbereitungszeit, die natürlich bei Allen schon mit genug anderen Terminen gefüllt waren. Mit 5 Leuten kamen aber genug Modelle zusammen, Basteln oder ein direktes Fahrangeboot war so kurzfristig nicht zu wuppen. Dafür gab es mehrfach die Feuerlöschübung der marokkanischen ASSA.
Zwei der anderen Modellbootstände haben von Zeit zu Zeit Boote für die Kleinen Gastskipper zur Verfügung gestellt. Wenn grad nichts los war durfte auch die GESINA auch mal von jemand anderem gesteuert werden. Die ‚alte‘ Dame ist ja sehr gutmütig und hatauch schon genug bewiesen, dass sie viel abkann.

Unser Stand

Unser Stand wurde dieses Mal nach vorn offen gestaltet mit eine kleinen Insel:

Links hinter dem Feuerlöschübungsboot die Reihe der alten Motorrettungsboote GEHEIMRAT SANTORI, LÜBECK II (in zwei Bauzuständen) und RICKMER BOCK. Dahinter eine THEODOR HEUSS und etwas emporgehoben die PAUL DENKER. Vorn Tochterboot VEGESACK und die Strandrettungsboote GESINA, ILKA, FRITZ BEHRENS und MAX CARSTENSEN. Hinten weiter ARKONA (DDR), ARKONA (aktuell in Warnemünde), der Seenotretter Ponton mit den 9,5m Seenotrettungsbooten WILMA SIKORSKI und ECKERNFÖRDE. Daneben im Bau ein englisches TYNE Class Lifeboat (RNLB SIR WILLIAM HILLARY) im Bootshaus der Station Douglas auf der Isle of Man. Rechts die RNLB THE MISSES ROBERTSON OF KINTAIL, ein englisches Lifeboat der TAMAR Class.
Versteckt hinter dem Waverny Class Boot der Coast Guard ein Boot der kanadischen Küstenwache und darüber ein Hubschrauber der Coast Guard. Vorn erhöht das marokkanische Rettungsboot ASSA und davor ein paar kleine Modelle der Küstenwache und das Seenotrettungsboot von Aeronaut. In der Mitte schliesslich eine Dampfrettungsbootsmodell der RNLI, die MOONBEAM, wieder ein TYNE Class Lifeboat (1:30) und der Prototyp der TAMAR Klasse, welcher jetzt als Polizeiboot eingesetzt ist.

Alles zusammen gesehen, waren unsere Autos ganz schön beladen. Auch die Idee der IG nicht nur die aktuellen Typen sondern auch älter und eben Seenotrettungseinheiten aus anderen Ländern zu zeigen ist damit gut dargestellt.

So, hier noch ein paar Fotos von unseren Modellen:

Viele Gespräche und Fragen

Auch wenn es keine spezielle Modellbaumesse war gab es viele interessante Gespräche mit anderen Modellbauern. [Hiermit noch eine Entschuldigung an den Herren aus Plau am See („das war doch in Aukrug“), ich hatte in dem Lärm am Samstag ‚blauer See‘ verstanden – leider zu spät fiel mir ‚Plau am See‘ ein, was ich natürlich kenne. Hoffen wir, dass wir uns nächstes Jahr in Aukrug wieder treffen.]
Viele Fragen gingen in Richtung wie die Modelle gebaut sind, ob aus Baukästen, Fertigmodelle oder nach Plan.
Kinder lieben natürlich die Figuren, Lichter oder Bewegung und auf dem Wasser reicht schon ein Tuten beim Vorbeifahren um die Kleinen zu entzücken.

Noch ein paar Details:

Neben den größeren Modellen ab 1:25 waren auch ein paar kleinere Maßstäbe und Dioramen vertreten:

Der SMC Hamburg hatte ein kleines Becken für 1:200 Schiffe, eine Idee, die wir vielleicht für’s nächste Jahr aufgreifen werden, gibt es dch von Revell oder Airfix verschiede Seenotretter in 1:72 oder 1:200, schauen wir mal.

Wie man schon oben sehen kann, Figuren erwecken die meisten Boote zum leben (wo schauen die denn alle hin?):

Auf dem Wasser gab’s natürlich auch ein bischen Action mehrfach eine Feuerlöschübung (wegen der viele Leute im Hintergrund gibt es aber nur wenig Fotos an dieser Stelle, es waren viele unserer Schiffe im Wasser die deswegen hier nicht gezeigt werden):

Die beiden Gesellschaften die ich mit meinen Schiffen vertreten habe:

Und schließlich ein paar Eindrücke von anderen Modellbauständen:

Hoffen wir, dass es in einem Jahr wieder stattfindet und wir alle gesund und munter weder dabei sein können.

Modellschiffe auf dem Warder See

Kleines Treffen vom MBF Taifun Kiel 15.10.2022 an der Badestelle am Warder See

Die Wettervorhersage ging hin und her, am Ende hat in der Fahrtzeit sogar eine Zeit lang die Sonne geschienen. Es war ein nettes, unaufgeregtes Treffen an der Badestelle vom Warder See. Auflandiger Wind und manchmal sogar mehr, damit die GESINA auch mal etwas Seegang bekommt. Wir haben uns mit 3 Mann der IG Medellbau Seenotrettung getroffen und auch Michael mit seiner wahnsinnigen Oceanic war da (das soll jetzt nicht wertend gegen die anderen Schiffe sein, die Oceanic fand ich einfach schon im Original toll).

Frei nach Douglas Adams kommen jetzt: „Die GESINA, die Oceanic, die IG Modellbau Seenotrettung und der ganze Rest“.

GESINA endlich mal mit etwas Seegang

OCEANIC auf Schaffer Basis

IG Modellbau Seenotrettung

‚Und der ganze Rest‘ (die netten Kieler und sicher noch andere Gäste)

also mit den netten Kielern immer gerne wieder …

Ach ja: Den ganzen Rückweg auf der Autobahn hat’s geregnet ohne Ende, also alles richtig gemacht mit dem Wetter!