- Tochterboot des 28m SK Hamburg.
- Rumpf 3D Druck (Cults3D Daten – mittlerweile zurückgezogen)
- Aufbau nach Plan und Fotos aus Polystyrol, PLA-Druck und Filigrane Details Resin Druck
- Druckdaten überwiegend selbst konstruiert – nicht exact scale sondern dem Baumodell angepasst
- Im Pilotenkoffer mit zusätzlichem Platz im Deckel für Fernbedienung, Ladegerät, Werkzeug uvm.
Nach drei aufeinander folgenden Urlauben auf Borkum, inklusive einem Tag der Seenotretter, kam die Idee wenn schon keinen Kreutzer, dann vielleicht ein Tochterboot. Was liegt da näher als die kleine ST. PAULI. Eile hatte das Projekt nicht, der Kreutzer war ja gerade erst in Dienst gestellt und bei unserem ersten Besuch noch nicht einmal getauft. Im Herbst 2024 tauchte ein 3D Drucksatz auf, günstig und einfach zu drucken (also Druckzeiten unter 8h und wenig Stützmaterial). Insgesamt wurde das Druckprojekt aber zu schwer und der Aufbau gefiel mir bei Fahrstand und Plicht überhaupt nicht. So habe ich dann nur die Rumpfschale verwendet und Deck mit Aufbau und viele Details nach Plan und Fotos selbst erstellt. Nicht ganz Scale aber doch dicht genug am Original. Der Bau fand nach einer kontinuierlichen Anfangsphase nach längeren Pausen nur noch in mehreren intensiven Bauphasen kurz vor Veranstaltungen statt. Daher wurde auch kreuz und quer gebaut, teileise parallel an Aufbau, Deck und Dach.



Zum Bericht im Schiffsmodell Magazin 10/2025 gibt es hier noch ein paar zusätzliche Bilder mit Beschreibungen – weiter unten folgen Links zu Bauberichten in kleinen Modellbauforen, Videos, Antriebsbeispiel und 3D Druckdateien
(bei Fragen gerne die Email aus dem Impressum verwenden)
— Inhalt folgt
— die Kleine ist live zu sehen am 13.+14. September in Aukrug (bei Neumünster) – danach kümmere ich mich um die Fotos hier
Bauberichte und Fahrvideos:
- Baubericht bei >>Schiffsmodell.net
- Baubericht bei der >>Kellerwerft Community (gleicher Bericht, andere Diskussion)
- Erstes Fahrvideo bei >>Youtube
- Antrieb: > Bauer Modelle, Power Direkt für die JOHANN-FIDI (nur der Motor, einfache Welle)
Links zu 3D Druckteilen (eigener Entwurf – ACHTUNG: „Nicht exakt Scale!“):
– Hier kommen im Laufe der Zeit noch Links hinzu –
- Rettungskragen + Halter + Seenotleuchte (Boje) + Halter bei Thingiverse (für Filamentdrucker)
Links zu 3D Druckzteilen online:
- Fender findet man bei Thingiverse mit den Suchworten ‚boat fender‚
- den final verwendeten bei cults3D (halbschalen, auch da passt ein diametraler Magnet rein — die Seilaufnahmen etwas rund feilen)
Die 3D Daten für den Bugfender, den Dachscheinwerfer sind nicht öffentlich. Den Schlepphaken findet man in der Facebook Gruppe der SAR-Modellbauer.
Original:

Tochterboot des Seenotkreuzers HAMBURG
- L 8,20m / B 2,90m / T 0,80
- Verdrängung: 4,3t (+)
- Power: 170 kW (231 PS)
- Geschw. max.: 19 kn (35 km/h)
- Baujahr: 2019
- Werft: Fassmer (Nr. 18/1/7080)
- Indienststellung: 04/2020
- Interne Nr.: TB44
- RufNr.: DBAN